Tierpsychologin ATN
Hundeinstruktorin I Certodog
Juristin
Liebe Leserin, lieber Leser
Die meisten solcher Seiten beginnen damit, dass die Autorin beschreibt, dass sie bereits als Kind Hunde mochte und die Hunde der Nachbarn ausführte. So war es auch bei mir.
Aufwachsen durfte ich mit vielen verschiedenen Tieren, nur lange keinem Hund - zu meinem grossen Leidwesen. Dafür haben mich viele andere Tiere durch meine Kindheit und Jugend begleitet und mich geprägt.

Einige Jahre durfte ich in einer privaten Hundeschule Kurse gegeben und später Verhaltenstherapie und Beratungen anbieten.
Im August 2006 gründete ich die eigene Hundeschule und seit April 2010 lebe ich hauptberuflich vom Hundewerk.
Von April 2010 bis Oktober 2019 bereicherte Aymo, ein damals 5-jähriger Mischling, meine Tierfamilie.
Aktuell begleiten mich Muja (seit 2008) und Mavi (seit 2020), zwei wunderbare Wesen.
Mit Mavi trainiere ich bei Bettwanzenspürhunde (Manuela Stäheli).
- 24./25.10.2015 Konflikte Hundebegegnungen. Ute Blaschke
- 14./15.02.2015 aggr. Hunde / Ressourcenthemen. Mirjam Cordt
- 18./19.10.2014 Probleme versch Art II. Ute Blaschke
- 27./28.09.2014 Probleme versch. Art. Ute Blaschke
- 12./13.04.2014 Impulskontrolle. Viviane Theby
- 29.03.2014 Etiketten lesen. Chantal Nöthiger
- 17.08.2013 Stress, Angst und Trauma. Sophie Strodtbeck
- 27./28.04.2013 Spiel oder Ernst? Dr. Stephan Gronostay
- 26.01./09.02.2013 Theorieteil FBA (Fachspezifische, berufsunabhängige Ausbildung für Betreuungspersonal in Tierheimen mit max. 19 Betreuungsplätzen) Certodog
- 16./17.4.2011 Ontogenese II ATN
- 19./20.03.2011 Ontogenese I ATN
- 05.02.2011 Teilnahme an der Fachtagung SKN anlässlich der HUND11
- 16./17.10.2010 Lernen und Erziehung II. Sabine Winkler (ATN)
- 09./10.10.2010 Stress beim Hund. Dr. Stephan Gronostay (Certodog)
- 18./19.09.2010 Lernen und Erziehen I. Sabine Winkler (ATN)
- 25.-29.05.2009 Weiterbildung Sachkundenachweis Certodog® (Berechtigung zur Ausstellung von Sachkundenachweisen nach Art. 68 Abs. 1 und 2 TSchV für HundehalterInnen)
- 10.-14.11.2008 Der Familienhund - alltagstaugliche Erziehung, Spass und Problemlösung. Celina del Amo
- 12./13.04.2008 Der hyperaktive u. übererregbare Hund. Dr. Stephan Gronostay
- 03./04.11.2007 Aggressives Verhalten 2. Dr. Renate Jones-Baade
- 08.-12.10.2007 Clicker-Kurs. Françoise Teuscher
- 25.-29.06.2007 Kurs für Erziehungskursleiter. Dipl. zool. Sonja Doll-Sonderegger
- 2007 Privatlektionen Clickertraining bei Doris Vaterlaus
- 02.-06.10.2006 Lernmethodik. Dr. Esther Schalke
- 08./09.07.2006 Aggressives Verhalten. Dr. Renate Jones-Baade
- Mai 2006 bis Februar 2007 Ausbildung zur Hundeinstruktorin I Certodog® mit Abschluss (Zertifikat)
Ausbildungsinhalte:
- Geschichte des Hundes. Dr. med. vet. Susi Arnold
- Anatomie und Physiologie. Dr. med. vet. Susi Arnold
- Grundlagen Genetik. Dr. med. vet. Heinrich Binder
- Mensch-Hund-Beziehung. PD Dr. Dennis C. Turner
- Psychologie der Mensch-Tier Beziehung. Erhard Olbrich
- Ethologie. Dip. zool. Sonja Doll-Sonderegger
- Kommunikation-Aggression-Lerntheorie. Dr. Esther Schalke
- Verhalten - Verhaltensprobleme des Hundes. Dr. Esther Schalke
- Grundlagen der Didaktik. B. Grether
- Grundlagen Fütterung des Hundes. Dr. med. vet. Annette Liesegang
- Erste Hilfe beim Hund. Dr. med. vet. Daniel Koch
- Hund und Recht. Dr. iur. Gieri Bolliger
- Welpenprägung, Welpenspielstunde. Celina del Amo
- Praktische Trainings - 28.10.2005-25.03.2006 Ausbildung mit Abschluss zum Therapiehunde-Team VTHS mit meiner Hündin Timby
- 10./11.10.2005 Treibball. Jan Nijboer
- 17.-19.06.2005 Natural Dogmanship Basis-Seminar. Jan Nijboer
- 21./22.08.2004 Bedeutung der Rangordnung in der Mensch-Hund-Beziehung. Dipl. zool. Sonja Doll-Sonderegger
- 2004-17.06.2006 Ausbildung mit Abschluss (Diplom) zur Tierpsychologin (Hund) ATN
Ausbildungsinhalte:
- Geschichte der Ethologie und das Ethogramm
- Verhaltensphysiologie, Verhaltensökologie
- Lernen und Gedächtnis, Lernen, Lernverhalten, Motivation
- Abstammung des Hundes, "Sprache", Verhalten und Sozialstruktur des
Wolfes
- Domestikation, Geschichte des Hundes, Wolf und Hund im Vergleich, Mensch
und Hund
- Einführung in Tier-Verhaltenstherapie, Praxisorganisation
- Verhaltensstörungen und Verhaltenstherapie
- Behandlung von Verhaltensproblemen des Hundes